Projekt Beschreibung
ZERTIFIZIERUNGEN FÜR GEFAHRENMELDEANLAGEN
Die DIN 14675 BMA / SAA Zertifizierung
Wir begleiten Sie kompetent auf dem Weg zu Ihrer Zertifizierung als Fachplaner oder Fach-Errichter von Brandmelde (BMA)-, Sprachalarm (SAA)- und Gefahrenmelde (GMA)- Anlagen gemäß DIN 14675.
Als ehemalige Fachplaner und VdS-Errichter von Gefahrenmeldeanlagen sprechen wir nicht nur Ihre Sprache, wir haben vor allem auch über 20-jährige Erfahrung im Bereich der DIN 14675 Zertifizierungsbegleitung.
Wir arbeiten in der Regel mit Festpreisangeboten, welche wir Ihnen vor Beginn unserer Zusammenarbeit erarbeiten. Somit steht die UDS-GFU für Sie auch von Beginn an für eine verlässliche und gut kalkulierbare Kosten- und Preispolitik.
UDS Usingen – unsere Dienstleistung
Sofern erforderlich beginnen wir zusammen mit Ihnen ein ISO 9001 QM-System in Ihrem Unternehmen zu implementieren und verhelfen Ihnen zu einer DEKRA akkreditierten ISO 9001 Matrix Zertifizierung über den Berufsverband UN UDS e.V. oder auch zu einer Einzelzertifizierung bei DEKRA, TÜV oder dem VdS.
Darauf aufbauend beraten wir Sie bei der Auswahl eines Ihrer BMA/SAA Projekte, wir helfen Ihnen, Ihr Projekt für ein Zertifizierungsaudit gemäß DIN 14675 richtig zu Dokumentieren und begleiten Sie durch alle danach anstehenden Audits und Zertifizierungsprozesse – bis hin zu Ihrer letztendlichen DIN 14675 BMA/SAA Zertifizierung.
Wie arbeiten wir
Während der gesamten Beratung halten wir ständigen Kontakt zu unseren akkreditieren Zertifizierern wie der DEKRA, dem TÜV oder dem VdS.
So stellen wir schon im Vorfeld sicher, dass all unsere Aktivitäten im Einklang mit den Erwartungen Ihrer zukünftigen Zertifizierungs-Sachverständigen stehen.
Wir überlassen also nichts dem Zufall und melden Sie erst dann zu Ihren Zertifizierungsaudits an, wenn wir wissen, dass Sie diese sicher bestehen.
Der gesamte Vorgang dauert in der Regel 2-3 Monate in denen wir Sie an ca. 3-4 Arbeitstagen direkt vor Ort betreuen.
Sie möchten mehr erfahren? | Hier können Sie uns kontaktieren: |
DIN EN 16763 – Zertifizierung für EU-Planer & -Errichter
Die europäische Zukunft für Errichter und Fachplaner von Gefahrenmeldeanlagen, Perimetersicherung, Rauchabzugsanlagen, Videoüberwachungen und Zutritts-Kontrollsystemen hat in 2017 begonnen. Diese müssen seit 01.04.2017 ebenfalls nach der europäischen Dienstleistungsnorm DIN EN 16763 zertifiziert sein.
Deutsche Interessenvertretungen wie ZVEI und BHE haben dabei maßgeblich an der Formulierung der neuen EU Norm mitgewirkt und der VdS bewirbt das neue Verfahren bereits unter dem Slogan „Errichter 2.0“.
Mit dem TÜV Rheinland bietet seit einigen Monaten der zweite große Zertifizierer ein Zertifizierungsverfahren nach DIN EN 16763 und es ist derzeit nur noch eine Frage der Zeit, bis andere renommierte Zertifizierer mit einem eigenen DIN EN 16763 Zertifizierungsverfahren folgen.
UDS Usingen – unsere Dienstleistung
Unsere Beratungsschwerpunkte und Dienstleistungen im Bereich der DIN EN 16763 liegen derzeit in der kompetenten und aktuellen Beratung, ob. bzw. wie eine DIN EN 16763 Zertifizierung in Ihrem Hause umgesetzt werden sollte.
Schulungen zu diesem Thema bieten wir derzeit noch nicht an, da es Stand heute noch keine standardisierten, einheitlichen Verfahren gibt, nach denen man nach unserem Verständnis eine seriöse DIN EN 16763 Schulung ausrichten könnte.
Dafür beraten wir Sie auf der Basis der aktuellen Zertifizierungskriterien, ob Sie sich zertifizieren lassen sollten und welche Form der Zertifizierung für Sie die derzeit geeignetste ist.
Wie arbeiten wir
Zurzeit bietet noch kein Zertifizierer eine DAKKS akkreditierte Zertifizierung der DIN EN 16763 an. Die Zertifikate, die VdS und auch TÜV Rheinland derzeit ausstellen, sind also nur eine Art “Hauszertifikat” der jeweiligen Organisationen.
Gleichzeitig gewinnt eine DIN EN 16763 Zertifizierung immer mehr Gewicht bei Projektausschreibungen im Bereich BMA / SAA.
Bei Bedarf verhelfen wir Ihnen auch zu einer kostengünstigen Alternative bei einer kleineren Zertifizierungsgesellschaft.
Sie möchten mehr erfahren? | Hier können Sie uns kontaktieren: |
Die VdS 3403 Anerkennungen für GMA
Wir begleiten Sie kompetent auf dem Weg zu Ihrem Anerkennungsverfahren als Fachplaner oder Fach-Errichter von Gefahrenmelde-Anlagen (GMA) gemäß VdS 3403.
Wir haben über 20-jährige Beratungserfahrung im Bereich der VdS-Anerkennungsverfahren und als ehemalige Fachplaner / VdS-Errichter von Gefahrenmeldeanlagen sprechen wir zudem Ihre Sprache.
Wir arbeiten in der Regel mit Festpreisangeboten, welche wir Ihnen vor Beginn unserer Zusammenarbeit erstellen. Somit steht die UDS-GFU für Sie auch von Beginn an für eine verlässliche und gut kalkulierbare Kosten- und Preispolitik.
UDS Usingen – unsere Dienstleistung
Sofern dies notwendig ist, beginnen wir zusammen mit Ihnen, ein ISO 9001 QM-System in Ihrem Unternehmen zu implementieren und verhelfen Ihnen zu einer DEKRA akkreditierten ISO 9001 Matrix Zertifizierung über den Berufsverband UN UDS e.V., oder zu einer Einzelzertifizierung bei DEKRA, TÜV oder dem VdS.
Darauf aufbauend beraten wir Sie bei der Auswahl eines Ihrer GMA Projekte. Wir helfen Ihnen, Ihr Projekt für ein Zertifizierungsaudit gemäß VdS 3403 richtig zu dokumentieren und begleiten Sie durch alle danach anstehenden Audits und Zertifizierungsprozesse – bis hin zu Ihrer letztendlichen VdS 3403 GMA Anerkennung im Bereich EMA / BMA / Video.
Wie arbeiten wir
Während der gesamten Beratung halten wir ständigen Kontakt zu unseren akkreditieren Zertifizierern wie der DEKRA, dem TÜV und natürlich mit dem VdS für das VdS 3403 Verfahren.
So stellen wir schon im Vorfeld sicher, dass all unsere Aktivitäten im Einklang mit den Erwartungen Ihrer zukünftigen Zertifizierungs-Sachverständigen stehen.
Wir überlassen also nichts dem Zufall und melden Sie erst dann zu Ihren Zertifizierungsaudits an, wenn wir wissen, dass Sie diese sicher bestehen.
Der gesamte Beratungsvorgang dauert in der Regel 2-3 Monate, in denen wir Sie an ca. 3-4 Arbeitstagen direkt vor Ort betreuen.
Sie möchten mehr erfahren? | Hier können Sie uns kontaktieren: |
Der Großteil unserer Kunden aus technischen Gewerken sind kleine und mittelständische Handwerksbetriebe im GMS Bereich (BMS / SAA / EMA), TGA Planungs- und Ingenieurbüros. Auf die Unterstützung dieses Kundenkreises hat sich die UDS Usingen neben den Dienstleistungen im WuS-Bereich in den letzten 20 Jahren spezialisiert.
Die hier notwendigen Zertifizierungs- bzw. Anerkennungsverfahren sind in der Regel bekannt und überschaubar. Allerdings kommt es immer wieder vor, dass unsere Kunden im Zuge einzigartiger Projekte zusätzliche technische und für die GMA-Branche unübliche Zertifizierungen benötigen.
Ob wir Ihnen hier in einem konkreten Fall helfen können, müssen wir natürlich im Einzelfall prüfen. Aber auch in solchen Fällen können wir Ihnen in der Regel mit unserer Erfahrung und unseren Kontakten unterstützen.
UDS Usingen – unsere Dienstleistung
Sollten Sie als Unternehmen im GMA-Bereich (BMS / SAA / EMA), für TGA Planungs- und Ingenieurbüros oder auch aus einem angrenzenden Gewerk mit der Anforderung einer Ihnen nicht geläufigen technischen Zertifizierung konfrontiert sein, sprechen Sie uns an.
Wir prüfen für Sie Legitimität, Hintergründe und Aufwand der Ihnen abverlangten Zertifizierung. Dort, wo uns das Zertifizierungsverfahren geläufig ist und wir über die internen Ressourcen verfügen, begleiten wir Sie natürlich auch hier über den erforderlichen Zertifizierungsprozess. Wo uns das nicht möglich ist, vermitteln wir Ihnen gerne entsprechende Spezialisten aus unserem Netzwerk, welche Ihnen in Ihrem speziellen Fall kompetent weiterhelfen können.
Wie arbeiten wir
Sofern an uns der Wunsch nach einer für unsere Branche ungewöhnliche Zertifizierung herangetragen wird, prüfen wir als erstes den Hintergrund dieser Zertifizierung. Das heißt, wir klären für Sie, welche Norm, welches Anerkennungsverfahren oder welche Richtlinie hinter dieser Anforderung steht.
Danach ermitteln wir für Sie, ob Ihnen die Zertifizierungsanforderung zu Recht nahegelegt wurde bzw. ob nicht auch kostengünstigere Alternativen zu dem angedachten Verfahren verfügbar sind.
Existiert die Anforderung an Sie zu Recht, begleiten wir Sie auf dem Weg zur Zertifizierung bzw. vermitteln Sie an Spezialisten mit Erfahrung auf diesem Gebiet. Mit einem Satz:
Wir beraten und begleiten Sie bei speziellen Zertifizierungsanforderungen von der Prüfung der Notwendigkeit bis zur Zertifizierung.
Wir prüfen gerne für Sie, ob wir für die jeweilige Art der Zertifizierung bzw. unsere Dienstleistung ein Festpreisangebot anbieten können.
Sie möchten mehr erfahren? Hier können Sie uns kontaktieren: